Systemische Therapie
Sie fragen sich, wann eine Psychotherapie sinnvoll ist, welche Verfahren es gibt oder wie die Kostenerstattung funktioniert?
Eine gute erste Orientierung bietet die Psychotherapeutenkammer Berlin.
Wenn Sie in Potsdam therapeutische Unterstützung suchen – vielleicht mit Interesse an einem systemischen Ansatz oder ganz neuem Zugang – dann heiße ich Sie herzlich willkommen.
Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin und arbeite mit dem Verfahren der Systemischen Therapie.
Was macht die Systemische Therapie aus?
In der systemischen Sichtweise stehen psychische Beschwerden nicht isoliert im Raum, sondern werden als Teil eines größeren Zusammenhangs verstanden – im sozialen, familiären oder beruflichen Kontext.
Vielleicht erleben Sie Druck auf mehreren Ebenen gleichzeitig:
- hohe Anforderungen in der Familie – Kinder, Pflege, Trennung
- berufliche Unsicherheiten oder Umbrüche
- finanzielle oder persönliche Sinnfragen
Die Systemische Therapie hilft, diese Wechselwirkungen sichtbar zu machen. Nicht Sie allein sind „das Problem“ – es geht um das Zusammenspiel mit Ihrem Umfeld.
Ein besonderes Merkmal: das Mehrpersonensetting
Anders als andere Verfahren bezieht die Systemische Therapie auch andere wichtige Menschen mit ein – Partner:innen, Eltern, Kinder oder andere Bezugspersonen.
Dieser gemeinsame Blick kann helfen, Dynamiken besser zu verstehen – oft entsteht dadurch sehr schnell mehr Klarheit.
Wenn möglich, lade ich Sie ein, in den ersten Sitzungen und ggf. im Verlauf einzelne Personen mitzubringen. Natürlich nur, wenn Sie das möchten.
Sollte dies nicht möglich sein, arbeiten wir mit kreativen Methoden der Wirklichkeitskonstruktion, um Perspektiven trotzdem einzubeziehen.